Vorbereitung auf die Migration zu Exchange Server SE

Vorbereitung auf die Migration zu Exchange Server SE

Mit der Veröffentlichung von CU15 für Exchange Server 2019 beginnt eine neue Ära: Exchange Server SE. Microsoft empfiehlt, sofort mit der Migration zu beginnen, da der Support für Exchange 2016 und 2019 am 14. Oktober 2025 endet. Hier sind die wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass die Migration reibungslos verläuft und die Systeme weiterhin unterstützt werden.

Warum jetzt migrieren?

Der Support für Exchange 2016 und 2019 endet bald. Um weiterhin Sicherheitsupdates und Unterstützung zu erhalten, ist eine Migration zu Exchange Server SE unerlässlich. CU15 für Exchange 2019 ist im Wesentlichen bereits Exchange SE, was den Übergang erleichtert.

Empfohlene Zielumgebung

Die empfohlene Zielumgebung ist Exchange SE auf Windows Server 2025. Diese Kombination bietet den längsten Supportzeitraum und stellt sicher, dass Ihre Systeme auf dem neuesten Stand bleiben.

Schritte zur Migration

  1. Von Exchange 2013: Zuerst zu Exchange 2019 CU14 migrieren, dann auf CU15 upgraden und schließlich ein Inplace Upgrade zu Exchange SE durchführen.
  2. Von Exchange 2016: Direkt zu Exchange 2019 CU15 migrieren und dann ein Inplace Upgrade zu Exchange SE durchführen.
  3. Von Exchange 2019: CU15 installieren und dann ein Inplace Upgrade zu Exchange SE durchführen.

Fazit

Die Migration zu Exchange Server SE ist ein notwendiger Schritt, um die Sicherheit und Unterstützung Ihrer E-Mail-Infrastruktur zu gewährleisten. Beginnen Sie jetzt mit der Planung und Umsetzung, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.