Ab und an bin ich ja sogar so verrückt und teste Beta- Software 😉
Nein, Beta- software im Opensource- Bereich ist ja nichts Außergewöhnliches, Beta- Software von Microsoft zu testen für meine Verhältnisse schon.
Vielleicht liegt es auch gerade an Vista, dass ich mich dazu entschlossen habe Windows 7 beta zu testen.
Nein, ich bin nicht unzufrieden mit Vista, aber so richtig Spaß macht es auch nicht. zurück zu XP konnte ich irgendwie auch nicht wirklich…
XP reagiert irgendwie „knackiger“, dafür gibt es bei Vista doch so manche Features, die ich bei XP erstmal nicht finde, und wenn ich sie nachrüste sind sie halt meist nicht so schön integriert. Mein Favourit ist immer noch das Suchfenster in der Startleiste.
Habe mich schon lange nicht mehr durch „Start => Programme =>…“ gewühlt. Einfach eingeben und gut Vista macht den Rest. 😉
Aber ich wollte ja eigentlich über Windows 7 schreiben…
Windows 7 ist ja wohl seit langer Zeit wieder ein groß angelegter Beta- Test für die Öffentlichkeit. Jeder der kann und will darf diese Software downloaden und testen.
(http://www.microsoft.com/windows/windows-7/beta-download.aspx).
Notwendig ist halt die gewöhnliche Passport-, bzw. Livekennung, um für den Download zugelassen zu werden.
Das System auf dem ich windows 7 teste ist ein Athlon 3000+ System, mit Asus- Board und 1,5 GB Hauptspeicher.
Die Installation verlief problemfrei, ich brauchte erstmal keine Treiber nachzuinstallieren.
Auffällig ist erstmal die noch nicht vollständige Übersetzung ins deutsche. Das ist nicht verwunderlich – Beta halt.
Die Schnellstartleiste, wie man sie kennt, nicht mehr vorhanden ist. Die klassische Ansicht der Systemsteuerung ist auch rausgeflogen. Schade eigentlich, vielleicht kommt die noch?
Ansonsten sieht das Ganze eigentlich nach Vista aus.
Durch die Vista- „Erfahrung“ findet man sich auch zügig wieder zurecht.
Ein leeres System kann man natürlich nicht zum Vergleich nutzen.
Also erstmal ein paar Programme installiert…
Trillian – ok
Skype – Windows 7 mag Skype noch nicht, zumindest sagt es das bei jedem Start. Hat man also Skype im Autostart bekommt man jedesmal die Meldung, daß Skype doch Probleme mit der Kompatibilität hat.. Ein Update gab es weder von Microsoft, noch von Skype. Nichts desto trotz läuft es!!!
Steam – Ok Counterstrike lief auch einwandfrei. Auch die Frames waren nicht schlechter => d.h. Windows 7 scheint nicht systemlastiger zu sein, als die Vorgängerversionen.
Openoffice – Ok
Browser – Firefox, Opera – Ok
Winamp – Ok
So, das soll erstmal reichen. 🙂
Was anfangs schon auffiel war, dass Windows 7 schick wie Vista, aber flott wie XP ist.
Das kann ich auch nach einiger Zeit der Nutzung immer noch behaupten. Es macht tatsächlich Spaß damit zu arbeiten.
Die Security- Features, wie UAC und Firewall wurden anscheinend aus Vista übernommen.
AntiVir verrichtete seinen Job ebenfalls.
Mein Fazit ist, dass Microsoft anscheinend Vista verbessert hat 😉
Während Vista auf dem Athlon 3000+ irgendwie eine Spaßbremse war, macht es mit Windows 7 wieder Spaß! Die Kompatibilität zu meinen Programmen war in Ordnung. Nur Skype meckerte, machte aber auch keine Probleme. Das wiederum heißt für mich, dass ich, wenn ich nicht umbedingt zocken möchte (dafür habe ich ja einen anderen Rechner ;)) eigentlich den 3000er weiter benutzen kann.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass Windows 7 endlich mal wieder Spaß macht. Mal sehen, wie es ist, wenn die Final rauskommt, und dann evtl. doch noch einige Probleme auftreten.