ICND- Interconnecting Cisco Networking Devices- Schulung

Zwischen den 7.4. und 18.4. ging es zur Cisco Schulung.
ICND 1 in Neuss, ICND 2 in Münster. Gebucht haben wir die Kurse bei Fastlane (www.flane.de)

ICND1
Kursziele

Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein kleines Firmennetzwerk zu installieren, zu administrieren und auftauchende Fehler zu erkennen und zu beheben. Die Kursinhalte umfassen die Konfiguration von Switchen und Routern, die Anbindung an ein WAN und die Implementierung von Security-Mechanismen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:

zu beschreiben, wie ein Netzwerk funktioniert, die Hauptkomponenten zu identifizieren und die Funktionen der Netzwerkkomponenten und das Open System Interconnection (OSI) Referenzmodell zu beschreiben
den Host-to-Host Packet Delivery Prozess zu nutzen, Aspekte zu beschreiben, die mit ansteigendem Traffic auf einem Ethernet LAN zusammenhängen und die für Ethernet Networking relevanten Switched LAN Technologielösungen zu identifizieren
die Gründe für die Erweiterung der Reichweite eines LANs zu nennen und die entsprechenden Möglichkeiten mit Schwerpunkt auf RF Wireless Access zu beschreiben
die Gründe für die Verbindung von Netzwerken mit Routern zu nennen und zu beschreiben, wie Netzwerke Daten über TCP/IP übertragen
die Funktion und die Hauptkomponenten von Wide Area Networks (WANs) zu beschreiben und PPP Encapsulation, statisches und dynamisches Routing und PAT und RIP Routing zu konfigurieren
das Command-Line Interface zu nutzen, um Neighbors im Netzwerk zu erkennen und die Konfiguration eines Routers zu verwalten

Cisco hat die neue Entry Level Zertifikation Cisco Certified Entry Technician (CCENT) eingeführt, die durch das erfolgreiche Absolvieren der ICND1 Prüfung erreicht werden kann. Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Cisco Career Certifications Link, um weitere Informationen zu erhalten.

Kursinhalt

Aufbau eines einfachen Netzwerks
Ethernet Local Area Networks
Wireless Local Area Networks
Kennenlernen der Routing-Funktionen
Wide Area Networks
Network Environment Management

ICND2
Kursziele

Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein mittelgroßes Firmennetzwerk zu installieren, zu administrieren und auftauchende Fehler zu erkennen und zu beheben. Die Kursinhalte umfassen die Konfiguration von mehreren Switchen und Routern, die Verbindung zu einem WAN und die Implementierung von Security-Mechanismen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:

ein kleines Netzwerk zu konfigurieren und Fehler zu beheben
ein geswitchtes Netzwerk von einem kleinen LAN zu einem mittelgroßen LAN mit mehreren Switchen, VLANs, Trunking und Spanning Tree zu erweitern
die zu Netzwerken mittlerer Größe passenden Routing-Konzepte zu beschreiben und zu diskutieren, wann Routing im Netzwerk eingesetzt wird
OSPF zu konfigurieren, zu überprüfen und Fehler zu erkennen und beheben
EIGRP zu konfigurieren, zu überprüfen und Fehler zu erkennen und beheben
ACLs basierend auf den Netzwerkanforderungen einzusetzen und ACLs in einem mittelgroßen Netzwerk zu konfigurieren und zu überprüfen
zu beschreiben, wann NAT oder PAT in einem mittelgroßen Netzwerk verwendet werden und NAT und PAT auf Routern zu konfigurieren
basierend auf den Netzwerkanforderungen die passende WAN-Technologie zu identifizieren und zu implementieren

Kursinhalt

Small Network Implementation
Medium-Sized Switched Network Construction
Medium-Sized Routed Network Construction
Single Area OSPF Implementation
EIGRP Implementation
Access Control Lists
Address Space Management
LAN Erweiterung zu einem WAN

Der Trainer Robert Penski hat einen sauberen Job gemacht und die Inhalte interessant übermittelt.

Jetzt muss ich mal schauen, wann ich die CCNA- Prüfung mache, obwohl ich schon einen Termin für die nächste Cisco- Schulung „Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN)“ heraussuche.

(Images von cisco.com)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..